Kurzbeschreibung
Die Entwicklung von Top-Talenten im Controlling ist aufgrund strukturell eingeschränkter Karriereperspektiven und stetig steigender Kompetenzanforderungen eine große Herausforderung für viele Konzerne.
Neue Lern- und Entwicklungsansätze wie Blended Learning Journeys unterstützen bei der Talentbindung und der anwendungsorientierten Entwicklung zukunftsrelevanter Fähigkeiten. Der Artikel von Gunnar Elbers und Björn Radtke zeigt anhand eines Beispiels, wie eine Lernreise für Controlling-Talente mit einem breiten Methodenmix aus Online- und Präsenz-Trainingsmodulen sowie Peer- und Action-Learning- und Selbstlernformaten erfolgreich umgesetzt werden kann.
Jetzt den vollständigen Artikel herunterladen! Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns auf den Austausch.
Die Originalpublikation ist erhältlich auf www.springerprofessional.de.