Management-Podcast
Folge 28
Die Versicherungsbranche steht vor großen Herausforderungen. Die erstarkte Digitalisierung erfordert die Integration neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und Big Data, um im Wettbewerb zu bestehen und die eigene Effizienz zu steigern. Auch sind Versicherer mit sich beständig ändernden regulatorische Anforderungen konfrontiert, die ihre Flexibilität und ihre Innovationsfähigkeit beeinflussen. Ferner sehen sich traditionelle Versicherer mehr und mehr durch InsurTechs herausgefordert, die agil und innovativ auftreten und die Erwartungen der Kunden an eigene digitale und personalisierte Dienstleistungen noch zusätzlich steigern.
Diese Folge beleuchtet die wichtigsten Trends und Veränderungen im Versicherungsmarkt und richtet besonderes Augenmerk auf die Digitalisierung und auf die Anforderungen an die Steuerung von Versicherungsunternehmen.
Rainer Brune ist ein kenntnisreicher, erfahrener Versicherungsfachmann. Er war 20 Jahre lang in verschiedenen Funktionen im AXA-Konzern tätig, zuletzt als Vorstand für P&C Retail und für das Kundensegment Öffentlicher Dienst. Ab dem Jahr 2014 fungierte er als Vorstandsvorsitzender in der ROLAND Rechtsschutzversicherung AG. Aktuell ist er als Senior Advisor für CTcon tätig und unterstützt die strategische Weiterentwicklung und das Portfoliomanagement bei der Aventus Maklergruppe. Rainer engagiert sich außerdem bei InsurLab Germany, einer Initiative für Digitalisierung und Innovation in der Versicherungsbranche.
Björn Radtke ist ein erfahrener Partner bei CTcon in Düsseldorf. Seit 1996 berät er führende Unternehmen und öffentliche Organisationen im Bereich Performance Management. Gemeinsam mit Praktikern großer Konzerne und in Zusammenarbeit mit der WHU widmet er sich den Zukunftsthemen in Unternehmenssteuerung und Controlling.