In "Zielführung starten - Der Management-Podcast von CTcon" sind Experten aus Praxis und Wissenschaft unsere Gesprächspartner. Gemeinsam navigieren wir regelmäßig durch management-relevante Themen der Unternehmenssteuerung. Dabei sind wir kompakt und spezialisiert und für Sie – so hoffen wir - unterhaltsam und sympathisch.
Gastgeber unseres Management-Podcasts ist Dr. Christian Bungenstock, Partner bei CTcon in Düsseldorf. Seit 1992 berät er Klienten – im DAX 40 und im EURO STOXX 50 notierte Konzerne genauso wie smarte Marktführer aus dem gehobenen Mittelstand.
Welche Entwicklungen in Steuerung und Controlling gibt es in der CFO-Funktion in Zeiten der digitalen Transformation? Björn Radtke (Partner bei CTcon in Düsseldorf) und Dr. Christian Hebeler (CFO und Vorstandsmitglied der DöhlerGroup) navigieren Sie in der vierten Folge unseres Management-Podcasts durch ein spannendes Themenfeld und geben dabei wertvolle Einblicke in die Unternehmenspraxis.
Dr. Christian Hebeler ist Group CFO und Vorstandsmitglied bei der DöhlerGroup. Döhler ist ein weltweit führender Hersteller von Lebensmittelzusatzstoffen. Kennengelernt haben wir uns während seiner Tätigkeit bei Henkel, wo er über Jahre verschiedene Top-Führungspositionen im Finanzbereich innehatte.
Björn Radtke ist Partner bei CTcon und berät seit 1996 führende Konzerne sowie große öffentliche Organisationen zu Themen der Unternehmenssteuerung.
Diskutierte Fragen in dieser Folge sind:
Weitere Links zu diesem Thema:
Was bedeutet erfolgreiche Unternehmenssteuerung im Zeitalter der Digitalisierung?
Professor Dr. Utz Schäffer (IMC an der WHU, Vallendar) und Björn Radtke (Partner bei CTcon in Düsseldorf) diskutieren auf den zwei Etappen unserer ersten Podcast-Reise darüber, wie es gelingt, Fahrt aufzunehmen.
Utz Schäffer ist uns langjährig vertraut als Wissenschaftlicher Beirat und Professor am IMC, dem Institut für Management und Controlling der WHU – Otto Beisheim School of Management eng verbunden.
Björn Radtke ist Partner bei CTcon in Düsseldorf und berät seit 1996 führende Konzerne sowie große öffentliche Organisationen in Themen der Unternehmenssteuerung.
Kernthemen:
Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmenssteuerung:
Forschung und Wissenschaft sowie Anwendung und Praxis
Was bedeutet erfolgreiche Unternehmenssteuerung im Zeitalter der Digitalisierung und welche Routen werden dorthin gewählt?
Die Diskussion rund um diese Fragen setzen Professor Dr. Utz Schäffer (IMC an der WHU, Vallendar) und Björn Radtke (Partner bei CTcon in Düsseldorf) auf der zweiten Etappe unserer ersten Podcast-Reise fort.
Utz Schäffer ist uns in seiner Funktion als Wissenschaftlicher Beirat und Professor am IMC, dem Institut für Management und Controlling der WHU – Otto Beisheim School of Management langjährig vertraut.
Björn Radtke ist Partner bei CTcon und berät seit 1996 führende Konzerne sowie große öffentliche Organisationen in Themen der Unternehmenssteuerung.
Inhalte:
Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmenssteuerung:
Forschung und Wissenschaft sowie Anwendung und Praxis
Die Logistikbranche befindet sich im disruptiven Wandel. Dessen Treiber sind vielfältig. Die digitale Transformation ist dabei ebenso bedeutsam wie die meisten großen Themen, die Gesellschaft und Politik aktuell global beschäftigen. Die in der Logistik verantwortlichen Entscheidungsträger sind gefordert, bestehende Geschäftsmodelle anzupassen oder völlig neu zu gestalten. So risikoreich diese Entwicklungen für etablierte Unternehmen sind, so sehr bieten neu gewählte Wege mitunter große Chancen.
Umso aktueller sind die Fragen in dieser Podcast-Folge: Wie ist künftig ein Logistiknetzwerk zu steuern? Welche Herausforderungen stellen sich der Branche über die unterschiedlichen Modalträger hinweg? Welche Rolle spielen die sich überall zeigenden Online-Plattformen? Diese und weitere Fragen diskutieren Dirk Steffes (General Manager bei Radia und Niklas Hartmann (Principal bei CTcon in Frankfurt).
Dirk Steffes ist General Manager Europe beim US-amerikanischen Start-up Radia und ein erfahrener Top-Manager in der Logistik- und Transportbranche in Europa. Kennengelernt haben wir uns bei DB Cargo in Mainz. Dort hat er als Marktbereichsleiter das Intermodal-Geschäft verantwortet. Seit dieser Zeit ist er ein geschätzter Gesprächspartner von CTcon.
Niklas Hartmann ist Principal bei CTcon in Frankfurt. Er berät seit 10 Jahren führende Konzerne, insbesondere in den Bereichen „Logistik, Transport & Verkehr“, und ist verantwortlich für unser Kompetenzcenter „Datengetriebene Steuerung“. Die digitale Transformation der Unternehmenssteuerung steht im Fokus seines Interesses.
Inhalt dieser Folge:
Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu unserem Management-Podcast? Dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!