Aktuelle Folge – Folge 29

Einblicke in den Einzelhandel – Performance Management bei Valora

In dieser Folge von „Zielführung starten“ dreht sich alles um das Performance Management im Retail, am Beispiel von Valora. Unsere Experten diskutieren, wie dieses Geschäftsmodell im aktuellen Marktumfeld gesteuert wird und welche Strategien zur erfolgreichen Kundenbindung beitragen. Sie beleuchten wichtige Markttrends wie Cash-Management und digitale Methoden sowie den Beitrag des Controllings zur Datenanalyse und Entscheidungsfindung. Am Ende des Gesprächs gehen sie auf die Anforderungen an Controller ein, insbesondere auf die notwendigen Kompetenzen und die Rekrutierung geeigneter Fachkräfte.

Unsere heutigen Experten sind Regina Malz (Head of Retail Controlling und Mitglied im Extended Management Team von Valora) und Sjard Hammer (Partner bei CTcon in München).

Mehr Informationen

Management-Podcast

Zielführung starten

Direkt und ohne Umwege finden Sie unseren Management-Podcast hier:

Einstieg zum Management-Podcast von CTcon

In „Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon“ sind Experten aus Praxis und Wissenschaft unsere Gesprächspartner. Gemeinsam navigieren wir regelmäßig durch management-relevante Themen der Unternehmenssteuerung. Dabei sind wir kompakt und spezialisiert. Wir wollen Sie sympathisch informieren und unterhalten.

Alle Folgen im Überblick

Folge 29

Einblicke in den Einzelhandel – Performance Management bei Valora
 

Link

Folge 28

Transformation und Steuerung in der Versicherungsbranche – mit einem Experten im Gespräch
 

Link

Folge 27

Finance Learning − Wie die Finance Academy bei Bosch das People Development erfolgreich vorantreibt
 

Link

Folge 26

Nachhaltigkeitsmanagement und Controlling – Einblick in das CSRD-/EU-Taxonomie-Reporting bei Bayer
 

Link

Folge 25

Daten für die Steuerung erzeugen – im Dialog mit dem Global Head of DHL Smart Solutions IoT
 

Link

Folge 24

Im Datenfluss - Evoniks Transformation zur datengestützten Supply Chain Excellence
 

Link

Folge 23

Wie Manager besser entscheiden – Erfahrungen mit datengetriebener Steuerung bei DB Regio
 

Link

Folge 22

IT-Projekte im Finanzressort zum Erfolg führen – die Sicht des Softwareunternehmens Virtivity
 

Link

Folge 21

Learning Journeys in einem hochdynamischen Umfeld – Management Development & Training bei Bechtle
 

Link

Folge 20

Data Science zum Erfolg führen – Machine Learning Operations (ML Ops) in Praxis und Forschung
 

Link

Folge 19

Automatisierung und KI in Shared Services – Wie DHL Global Forwarding die Transformation treibt
 

Link

Folge 18

Auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Unternehmenssteuerung – Erfahrungen aus der CEO-Perspektive beim HDI
 

Link

Folge 17

Unternehmenssteuerung und Controlling in der Telekommunikation – Aktuelle Entwicklungen im Konzern Deutsche Telekom
 

Link

Folge 16

Customer Journey datengetrieben steuern – im Gespräch mit dem Gründer und CEO von Future Marketing
 

Link

Folge 15

Wie sieht die Zukunft des Controlling aus? Praxisrelevante Ergebnisse und Trends aus dem aktuellen WHU Controller Panel
 

Link

Folge 14

Unternehmenssteuerung mit KI? Wie aus Data Science Entscheidungen werden – ein Praxisdialog mit Johnson & Johnson
 

Link

Folge 13

Energiewirtschaft in der Transformation nach der Krise – CFO-Perspektive am Beispiel der GASAG
 

Link

Folge 12

Unternehmenssteuerung im Wachstum – im Gespräch mit dem Co-CEO und CFO von On Running
 

Link

Folge 11

Wachstumsfeld erneuerbare Energien − Steuerung und Controlling bei Vattenfall Wind
 

Link

Folge 10

SAP S/4HANA Einführung – Erfahrungen und Erfolgsfaktoren am Beispiel Airbus Defence and Space
 

Link

Folge 09

Beyond Budgeting – Ein Konzept für effektives Performance Management in volatilen Zeiten?
 

Link

Folge 08

Smart Working – Erfahrungen aus der Transformation in die neue Arbeitswelt
 

Link

Folge 07

Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität – Aufbau und Expansion erfolgreich steuern
 

Link

Folge 06

CFO-Typen und deren Erfolgsfaktoren – Ein Ausflug in die CFO-Forschung
 

Link

Folge 05

SAP-Controlling in der Praxis – Einführung einer konzernübergreifenden Margenanalyse
 

Link

Folge 04

Digitale Transformation in der CFO-Funktion - Entwicklungen in Steuerung und Controlling
 

Link

Folge 03

Logistik im Wandel – Unternehmenssteuerung und Transformation von Asset-intensiven Unternehmen
 

Link

Folge 02

Management im Digitalen Zeitalter (Fortsetzung)
 

Link

Folge 01

Management im Digitalen Zeitalter
 

Link

Ihr Gastgeber

Dr. Christian Bungenstock

Der Gastgeber von „Zielführung starten – der Management-Podcast von CTcon“ ist Dr. Christian Bungenstock, Partner bei CTcon in Düsseldorf. Seit 1992 berät er Klienten in Themen der Unternehmenssteuerung, im DAX 40 und im EURO STOXX 50 notierte Konzerne genauso wie smarte Marktführer aus dem gehobenen Mittelstand.

 

Ihre direkte Verbindung zu uns:

ANSPRECHPARTNERIN Lovely Höger

ANSPRECHPARTNERIN

Lovely Höger

Es gibt viele gute Gründe, sich auf neue Begegnungen einzulassen – überzeugende Kompetenzen, überraschende Persönlichkeiten oder frische Impulse. Wir sind bereit und helfen Ihnen gerne weiter:


Social Media

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Interessante Inhalte, interessante Menschen. Folgen Sie uns hier: