Tags
In dieser Folge diskutieren Regina Malz (Head of Retail Controlling) und Sjard Hammer (Partner bei CTcon) das Performance Management im Einzelhandel am Beispiel von Valora.
Das Management-Reporting befindet sich in einem grundlegenden Veränderungsprozess. Dr. Daniel Brinkert und Sjard Hammer zeigen in diesem Whitepaper, wie wichtige Handlungsfelder identifiziert werden können und erklären, wie in vier Wochen ein optimiertes Zielbild entwickelt werden kann.
Das Wirtschaftsmagazin brand eins und das Statistikportal Statista ermitteln jährlich die besten Unternehmensberatungen Deutschlands. CTcon gehört 2025 zum siebten Mal in Folge dazu. Hier geht es zu den Details der Auszeichnung.
Die Versicherungsbranche steht vor großen Herausforderungen: fortschreitende Digitalisierung, regulatorische Änderungen und InsurTech-Wettbewerb. Zwei Experten beleuchten Trends und Veränderungen, mit Fokus auf Digitalisierung und Unternehmenssteuerung.
Der Fachkräftemangel und steigende Kompetenzanforderungen fordern Unternehmen stetig. Eine funktionsspezifische Personalentwicklung und Qualifizierung ist Pflichtaufgabe. Erfahrungen der Bosch FinanceAcademy diskutieren Dieter Kirschmann und Björn Radtke.
Wirtschaftliche Rezession erfordert neue Wege. Dr. Christian Bungenstock und Niklas Hartmann geben in diesem Whitepaper Einblick in praxisnahe Lösungen mit datengetriebener Steuerung.
Neue Ansätze wie Blended Learning Journeys fördern die Talentbindung und Entwicklung zukunftsrelevanter Fähigkeiten im Controlling. Gunnar Elbers und Björn Radtke zeigen in der Zeitschrift "Controlling & Management Review", wie eine Lernreise für Controlling-Talente erfolgreich umgesetzt werden kann.
Nachhaltigkeitsmanagement und Controlling sind eng verbunden. Praktische Einsichten in wichtige Startpunkte und Erfolgsfaktoren geben Jens Reissmann und Dr. Jörg Ehlken.
Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung durch öffentliche Erwartungen und strengere Gesetze wie CSRD und EU-Taxonomie. Diese erfordern neue Berichterstattung und beeinflussen Steuerungsprozesse. In diesem Whitepaper erläutern Björn Radtke und Dr. Jörg Ehlken Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung.