Folge 30

Trends im People Management – Ein Expertengespräch über die Zukunft der Arbeit

 

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch: Digitalisierung, der rasante Aufstieg von Künstlicher Intelligenz, hybride Arbeitsmodelle sowie der zunehmende Fokus auf Mitarbeitererlebnis, Unternehmenskultur und Purpose verändern das Arbeitsumfeld grundlegend. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, diese Entwicklungen nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten. In dieser Episode unseres Management-Podcasts „Zielführung starten“ sprechen wir über zentrale Trends im People Management – und darüber, was sie für moderne Führung bedeuten.

Unsere Experten sind: 

Jörg Staff war langjährig HR Executive, zuletzt Chief People Officer und Vorstandsmitglied bei der Atruvia AG. Er ist unter anderem Non-Executive Board Member bei der DGFP – Deut­sche Gesellschaft für Personalführung e.V. Mit über 30 Jahren breiter Führungserfahrung in HR und Transformation bei global orientierten Unternehmen wie Daimler, DHL und SAP ist er ein Trendsetter für People Experience und digitale Transformation.

Axel Neumann-Giesen ist Partner bei CTcon in Bonn. Seit 1998 berät er führende Konzerne in Unternehmenssteuerung, in Performance Management und in Transformation. Sein Beratungsfokus gilt der Chemie, Energie, Logistik sowie dem Anlagen- und Maschinenbau.

Diese Episode behandelt Fragen wie:

  • Wie verändert sich derzeit das Arbeitsumfeld – und welche Trends bestimmen das People Management?
  • Welche Chancen und Risiken bringt der zunehmende Einsatz von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz?
  • Was steckt hinter dem Begriff „Future of Work“ – und wie gelingt der Wandel hin zu einem funktionierenden hybriden Arbeitsmodell?
  • Warum rücken Mitarbeitererlebnis, Unternehmenskultur und Purpose stärker in den Fokus – und wie können Unternehmen darauf reagieren?
  • Welche konkreten Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf Führungskräfte und ihr Rollenverständnis?
  • Wie kann Führung in einer agilen und dynamischen Arbeitswelt wirksam gestaltet werden?
  • Welche besonderen Anforderungen stellen hybride Teams an Führung und Kommunikation?
  • Welche Formate und Methoden haben sich in der Führungskräfteentwicklung bewährt?
  • Was war der Ausgangspunkt für die Transformation – und wie wurde das Konzept dahinter entwickelt?
  • Welche Rolle spielte die People Strategy im Veränderungsprozess?
  • Wie wurde eine überzeugende Employee Experience aufgebaut und nachhaltig verankert?
  • Wie haben sich Rollen und Verantwortlichkeiten von Fach- und Führungskräften verändert – und wie ging man mit bestehenden Hierarchien um?
  • Was hat sich rückblickend bewährt – und wo lagen die größten Herausforderungen in der Umsetzung?

Management-Podcast

Zielführung starten

Direkt und ohne Umwege finden Sie unseren Management-Podcast hier:

Aktuelle Podcast-Folgen