Das Erreichen strategischer Ziele bedingt eine Steuerung durch klare Rollen und Verantwortungen im Unternehmen. Auch Veränderungen in der Ausrichtung eines Unternehmens sollten sich in der Governance widerspiegeln. Aktuelle Beweggründe für Unternehmen zur Weiterentwicklung ihres Governance Models sind vielfältig. Einige Beispiele sind:
Die grundsätzliche Herausforderung besteht darin, ein verständliches und abgestimmtes Regelwerk für die strategieorientierte Steuerung und Führung im Unternehmen zu etablieren. Unklare oder gegenläufige Vorgaben führen dagegen zum ineffizienten Einsatz von Ressourcen, schwächen die Verbindlichkeit in der Entscheidungsfindung sowie Maßnahmenumsetzung und befördern kräftezehrende Konflikte auf persönlicher Ebene.
Die Kernfragen an ein Governance Model betreffen daher die Klarheit und die Eignung von Regeln:
CTcon unterstützt Sie in Analyse, zielorientierter Weiterentwicklung und nachhaltiger Umsetzung von Governance Models. Unsere Expertise in Unternehmenssteuerung sowie unsere Kompetenz in Managementtraining und Change Management macht uns zu einem starken Partner.
Sie wissen, was Sie wollen. Wir wissen, wie es geht. Schicken Sie uns Ihre Anfrage für ein unverbindliches Angebot.
brand eins und Statista haben zum siebten Mal in Folge den Markt beleuchtet und die "Besten Berater 2020" in Deutschland ermittelt. Befragt wurden Beraterkollegen und Klienten.